Wie lange ich dafür brauche, ein voll ausgearbeitetes Tierportrait zu zeichnen, ist die Frage Nr. 2 (gleich nach der Frage nach dem Preis). Daher möchte ich hier meine Gedanken und Erfahrungen zur Zeitdauer des Zeichnens wiedergeben. Und ganz unten meine Überlegungen zum Thema „Geduld und Qualität“.
Zu allererst: Die tatsächliche Zeitdauer, bis ich eine Zeichnung ablieferbereit fertig habe, hängt nicht nur mit der Zeitdauer des eigentlichen Zeichnens zusammen. Sondern viel mehr damit, wieviele Aufträge ich in Auftrag habe, an welcher Stelle der Warteschlange der Auftrag steht und wieviel Zeit mir mein zweiter Beruf (Mineralienschleiferin und -händlerin) lässt. Normalerweise zeichne ich nur in der Woche und bin am Wochenende auf diversen Mineralienmessen.
Die Qualität der fertigen Zeichnung hängt maßgeblich von der Qualität des Vorlagenfotos ab – und die Zeitdauer ebenfalls. Wenn die Vorlagenqualität schlecht ist, muss ich sehr viel „dazu erfinden“ und das dauert. Denn dann muss ich Referenzfotos ähnlicher Tiere heraussuchen und versuchen, es so realistisch wie möglich hinzubekommen. Wenn die Qualität des Fotos gut ist, kann ich mich dagegen ganz auf das Zeichnen konzentrieren. Außerdem macht es mehr Spaß, eine Zeichnung nach einer guten Vorlage zu zeichnen, denn dann wird die Zeichnung schöner und ich liefere gerne gute Arbeit ab.
Tierportraits in Din A3 (30 x 40 cm)
In Farbe
Da Din A3 das größte Format ist, das ich standardmäßig anbiete, möchte ich damit anfangen.
„Wie lange dauert es, ein Tierportrait zu zeichnen“ weiterlesen