Willkommen zu Teil III von „Meine Zeichentechniken“. In diesem Teil bespreche ich einige weitere Zeichentechniken, die ich neben den schon in Teil I und Teil II erwähnten Farbstiften, Bleistiften und Pastellkreiden noch einsetze. Inhaltlich überschneidet es sich ein bisschen mit dem Artikel „Meine Arbeitsmaterialien“, aber hier geht es um die Zeichnungen, nicht darum, welche Stifte die besten sind etc.
Jedoch vorweg: Keine der jetzt beschriebenen Techniken nutze ich für ausgearbeitete Tierportraits. Lediglich Aquarellfarben habe ich ein einziges Mal dafür eingesetzt.
Aquarellzeichnungen
Aquarell kann man für die schönsten Bilder verwenden. Genau genommen wird mit Aquarell gemalt und nicht gezeichnet, jedoch sind sehr feine Aquarellbilder oft eher zeichnerisch gefertigt – mit feinsten Pinseln und über Stunden oder Tage hinweg. Zum Beispiel Pflanzenzeichnungen werden auf die Art und Weise angelegt. Ich selbst zeichne oder male selten mit Aquarell. Flüssige Medien sind mir oft etwas suspekt 😉 und ich habe bisher nur eine Tierzeichnung mit Aquarellfarben gemalt bzw. gezeichnet. Und für diese habe ich ewig gebraucht …
„Meine Zeichentechniken – Teil III: Aquarell, Feder, Finliner“ weiterlesen